Herzlich willkommen bei innsmile, unserer kieferorthopädischen Praxis in Simbach am Inn. Mithilfe modernster Verfahren lassen wir hier Ihr natürliches Lächeln und das Ihrer Kinder in neuem Glanz erstrahlen. Und das ganz auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten. Nutzen Sie unsere unverbindliche Erstberatung, um zu klären, ob und ab wann eine kieferorthopädische Behandlung sinnvoll ist und welche Therapien sich dafür empfehlen.




Kompetenz und Empathie mit internationaler Expertise
Meine Ausbildung zum Zahnmediziner und Fachzahnarzt für Kieferorthopädie habe ich in Regensburg, Filderstadt und an der New York University in den USA absolviert.
Basis für meinen Behandlungsansatz sind aber nicht nur die fachliche Qualifikation und Expertise, sondern vor allem die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten. Sie sind für mich die Maßgabe, um einen optimalen Behandlungsplan entwickeln zu können.
Ausbildung- Approbation als Zahnarzt (Universität Regensburg, 2000)
- Promotion (Universität Regensburg, 2002)
- MSc. Endodontie (Universität Krems, 2008)
- International Postgraduate Orthodontic Program (University of New York, 2011)
- Approbation als Zahnarzt für Australien und New Zealand (Australien, 2013)
- Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (Stuttgart, 2014)
- Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)
- American Association of Orthodontists (AAO)
- World Federation of Orthodontists (WFO)

Dr. med. dent. Andreas Michna
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Ärztliche Leitung und Geschäftsführung


Insiderin in Sachen Aligner-Therapie und Digital-Technik
Mir ist sehr wichtig, dass sich unsere Patientinnen und Patienten – ob klein oder groß – gut bei uns aufgehoben fühlen. Dazu gehört, für sie Behandlungsmöglichkeiten zu finden, die sich auch in ihrem persönlichen Alltag gut umsetzen lassen.
Ausbildung- Approbation als Zahnärztin und Promotion (2020, Danube Private University, Krems an der Donau/Österreich)
- MSc. Kieferorthopädie (Abschluss 2024)

Dr. med. dent. Lena-Sophie Zeise
Zahnärztin
Ganzheitlich und interdisziplinär
Ziel unserer kieferorthopädischen Behandlung ist immer ein optimales Ergebnis, das nicht nur in funktionaler Hinsicht, sondern auch durch seine ästhetische Schönheit überzeugt. Dafür arbeiten wir gerne ganzheitlich mit Ihrem Zahnarzt wie auch bei Bedarf mit anderen Fachärzten, Logopäden, Physiotherapeuten und Osteopathen zusammen.


Kieferorthopädie
für Erwachsene
Es ist nie zu spät für schöne Zähne. Korrekturen sind grundsätzlich in jedem Alter möglich. Damit dürfen sich nicht nur alle Mamas und Papas angesprochen fühlen.


Kieferorthopädie
für Kinder und Jugendliche
Gesunde und schöne Zähne sind nicht nur ein Stück Lebensqualität, heutzutage auch immer mehr die Voraussetzung für Glück und Erfolg im beruflichen und privaten Leben. Im Grundschulalter, ab der ersten oder zweiten Klasse, ist der beste Zeitpunkt für eine Erstberatung. Diese dauert meist nur wenige Minuten und bringt die Gewissheit, ob und wann welche Korrekturen erforderlich sind.


Chirurgie
In Zusammenarbeit mit Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichts-Chirurgie führen wir auch kombinierte kieferorthopädische-kieferchirurgische Behandlungen durch.
Ganz individuell
Häufig gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Zahn- und Kieferfehlstellungen zu behandeln. Welche Therapieverfahren dafür in Frage kommen, richtet sich dabei immer nach den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen. Abhängig von der Art und dem Grad der Fehlbildung wie auch dem Behandlungsfortschritt lassen sich sowohl lose als auch festsitzende Apparaturen einsetzen, die wir auf Wunsch gerne auch unauffällig gestalten.


Herausnehmbare Zahnspangen

Mini-Implantate /
TADs


Aligner / durchsichtige Zahnschienen
Indikationen und Behandlungsbeispiele
Hier einige Beispiele für typische Fehlstellungen und deren Korrektur: Zahnlücken, Engstand (Platzmangel), verlagerte (retinierte) Zähne oder auch Kombinationen daraus.
Je nach Art der Fehlstellung variieren die Behandlungsmöglichkeiten und Therapiedauer.












Investitionen, die sich lohnen

Einer jeden Behandlung geht zunächst eine unverbindliche Erstberatung voraus. Nach einer eingehenden Untersuchung und Diagnose wird dann ein individuell auf die Bedürfnisse zugeschnittener Behandlungsplan erstellt und die Behandlung kann beginnen. Bei Kindern und Heranwachsenden, die bis dahin noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben, übernimmt meist die Krankenkasse die Behandlungskosten. Bei Patienten, die einen kieferchirurgischen Eingriff benötigen, trägt die Krankenkasse in jedem Fall die Kosten, unabhängig vom Lebensalter.
In allen anderen Fällen muss je nach Ausmaß der Fehlstellung und Behandlungsdauer mit unterschiedlichen Behandlungskosten gerechnet werden. Im Rahmen der für Sie unverbindlichen Erstberatung können wir gerne besprechen, welche Behandlungsoptionen in Ihrem Fall möglich sind und wie hoch die geschätzten Kosten dafür ausfallen werden.


Einer jeden Behandlung geht zunächst eine unverbindliche Erstberatung voraus. Nach einer eingehenden Untersuchung und Diagnose wird dann ein individuell auf die Bedürfnisse zugeschnittener Behandlungsplan erstellt und die Behandlung kann beginnen. Bei Kindern und Heranwachsenden, die bis dahin noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben, übernimmt meist die Krankenkasse die Behandlungskosten. Bei Patienten, die einen kieferchirurgischen Eingriff benötigen, trägt die Krankenkasse in jedem Fall die Kosten, unabhängig vom Lebensalter.


In allen anderen Fällen muss je nach Ausmaß der Fehlstellung und Behandlungsdauer mit unterschiedlichen Behandlungskosten gerechnet werden. Im Rahmen der für Sie unverbindlichen Erstberatung können wir gerne besprechen, welche Behandlungsoptionen in Ihrem Fall möglich sind und wie hoch die geschätzten Kosten dafür ausfallen werden.

Auf kürzestem Weg
zum perfekten Lächeln
innsmile GmbH
Adolf-Kolping-Str. 6b
84359 Simbach am Inn
+49 8571 98358 0
info@innsmile.de
Sprechzeiten
Montag - Freitag
Termine nach Vereinbarung